Auf einer weichen, trockenen Oberfläche hat der Rollwiderstand beim Fahrradreifen eindeutig den größten Einfluss auf die Leistung – vorausgesetzt, Sie fahren nur in gerader Linie. Was passiert also beim Kurvenfahren? Egal, ob Sie auf der Straße oder im Gelände fahren, Ihre Fähigkeit, Kurven zu fahren, wirkt sich ebenfalls entscheidend auf die Leistung aus. Bei Rennen geht in langsam gefahrenen Kurven Zeit verloren, und es wird mehr Energie benötigt, um die Geschwindigkeit nach dem Manöver wiederherzustellen.
Daher ist der Grip beim Kurvenfahren besonders wichtig. Wie erzielt man einen guten Kompromiss zwischen einem geringeren Rollwiderstand beim Fahrradreifen auf geraden Strecken und einem guten Grip in Kurven, auch bei nasser Oberfläche? Mit dieser Frage hat sich Michelin beschäftigt, wie unser Experte in diesem Video erklärt. Eine Frage, auf die unsere Ingenieure eine Antwort gefunden haben.