
Wie interpretiert man eine Reifenverschleißanzeige?
Wie interpretiert man eine Reifenverschleißanzeige?
Mit den für Ihr Fahrzeug richtigen Reifen zu fahren, ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor, wenn Sie auf der Straße unterwegs sind. Darüber hinaus ist die Überprüfung des Zustands dieser Reifen ein bedeutender Bestandteil der regelmäßigen Wartung Ihres Autos. Während bei der Beurteilung des Reifenzustands mehrere Faktoren berücksichtigt werden müssen, von den Abnutzungserscheinungen bis hin zum Zustand der Seitenwand, ist einer der wichtigsten die Profiltiefe des Autoreifens.
Reifenverschleißanzeigen sind in gleichmäßigen Abständen entlang der Reifenlauffläche verteilte Markierungen, an denen Sie erkennen können, wie viel von der Reifenprofiltiefe abgenutzt ist. Auf den Pkw-Reifen von MICHELIN ist ein Michelin Mann in den Reifen eingeprägt, damit Sie leichter erkennen können, an welchen Stellen sich die Reifenverschleißanzeigen befinden. So können Sie bei der Reifenkontrolle leicht und schnell überprüfen, ob Ihre Profiltiefe noch ausreichend ist.
Auf den neuesten Reifen von Michelin finden Sie möglicherweise auch andere innovative Reifenverschleißanzeigen wie Wear2Check.
Wenn der Reifen bis zur Reifenverschleißanzeige herunter gefahren wurde, hat er die Mindestprofiltiefe von 1,6 mm erreicht und muss ausgewechselt werden.
Parken Sie Ihren Wagen auf einer ebenen, weiten und offenen Fläche mit begrenztem Verkehrsaufkommen, wie zu Hause oder auf einem Parkplatz, um mühelos Zugang zu Ihren Reifen zu haben. Stellen Sie den Motor ab und vergewissern Sie sich, dass die Handbremse angezogen ist.
Suchen Sie die Reifenverschleißanzeigen, um herauszufinden, ob Sie die gesetzliche Mindestprofiltiefe erreicht haben. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Profiltiefenmesser, um die aktuelle Profiltiefe genau zu überprüfen. Dabei handelt es sich um ein einfaches Werkzeug zum Messen der Laufflächen von Autoreifen. Überprüfen Sie den gesamten Reifen an mehreren Stellen auf ungleichmäßige Abnutzung.
Wenn Sie schon dabei sind, könnten Sie auch für alle Reifen die oben stehende Checkliste an Verschleißerscheinungen durchgehen – Reifenverschleiß kann in vielen verschiedenen Formen auftreten, auch in der Mitte und an einzelnen Stellen.
Außerdem sollten Sie Ihre Reifen regelmäßig von einem Fachmann kontrollieren lassen, der die Reifen sowohl innen als auch außen auf Beschädigungen und Verschleiß prüfen kann. Lesen Sie auch unseren Artikel zur Überprüfung der Lauffläche.
Auch wenn ein Reifenwechsel bei Verschleißerscheinungen vor Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe sinnvoll erscheinen mag, ist dies kostspielig, unnötig und kann sich negativ auf die Umwelt auswirken. In dieser Hinsicht entwickelt Michelin ständig Innovationen, um Reifen anzubieten, die so lange wie möglich sicher verwendet werden können, bis die gesetzliche Mindestprofiltiefe erreicht ist. Dank MICHELIN Performance Made to Last trifft ausgezeichnete Langlebigkeit auf hohe Leistung vom ersten bis zum letzten Kilometer.
Ab einer Profiltiefe von 1,6 mm ist es jedoch wichtig, die Reifen so schnell wie möglich zu wechseln, um maximale Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und gleichzeitig gesetzeskonform zu bleiben. Wenn Sie Bedenken bezüglich Ihrer Reifen haben oder befürchten, dass sie zu schnell verschleißen, lassen Sie diese so schnell wie möglich von einem Fachmann überprüfen.
Um dieses Video anzusehen, müssten Sie einige Cookies von YouTube akzeptieren. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche unten, um das Cookie-Modul zu öffnen.
Obwohl es normal ist, dass sich das Reifenprofil mit der Zeit abnutzt und flacher wird, können Sie durch eine regelmäßige Überprüfung der Profiltiefe potenzielle Probleme vermeiden, insbesondere wenn Sie feststellen, dass Ihre Reifen unregelmäßig oder zu schnell verschleißen.
Wenn Ihre Reifen zu wenig Profil haben, kann dies die Haftung der Reifen auf der Straße erschweren und Sie und andere Verkehrsteilnehmer möglicherweise gefährden. Dies ist besonders bei nassem Wetter problematisch, wenn Sie so viel Grip wie möglich auf der Straße brauchen, um die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten und die Risiken von Aquaplaning zu reduzieren.
Das Fahren mit abgenutzten Reifen, sprich mit einer Profiltiefe unter dem gesetzlichen Minimum von 1,6 mm, ist nicht nur schwieriger, da das Auto weniger Grip auf der Straße hat, sondern auch verboten und kann mit einer Geldbuße geahndet werden.
Man sollte bedenken, dass je nach Ursache unterschiedliche Arten von Reifenverschleiß auftreten können. Hier finden Sie einen umfassenden Überblick über häufige Ursachen und verschiedene Arten von vorzeitigem Reifenverschleiß:
• Reifen mit zu geringem Luftdruck: verursachen ungleichmäßigen Reifenverschleiß an den Außenkanten des Reifens
• Reifen mit zu hohem Luftdruck: verursachen vorzeitigen Verschleiß in der Mitte des Reifens
• Unsachgemäße Sturzeinstellung: lässt den Reifen entweder an der Innen- oder an der Außenschulter des Profils verschleißen
Wenn dies auftritt, fahren Sie in eine Werkstatt in Ihrer Nähe und bitten Sie um fachmännischen Rat.
Top-5-Städte in Deutschland
Als Fahrer haben Sie eigentlich einen ziemlich großen Einfluss darauf, wie schnell sich Ihre Reifen abnutzen. Aus diesem Grund ist es wichtig, beim Fahren einige wesentliche Faktoren zu berücksichtigen, damit Ihre Reifen so lange wie möglich halten.
Eines der wichtigsten Elemente besteht darin, den richtigen Druck für die Beladung des Fahrzeugs sicherzustellen und die von Ihrem Hersteller empfohlene maximale Tragfähigkeit nicht zu überschreiten, da dies Ihre Reifen unnötig stark belasten kann. Diese Informationen finden Sie auf dem Ventil Ihres Benzintanks, auf dem Aufkleber in der Fahrertür, in Ihrem Fahrzeughandbuch oder in der Anleitung des Fahrzeugherstellers.
Vermeiden Sie beim Fahren abruptes Bremsen oder zu schnelles Beschleunigen sowie schnelles Überfahren von Hindernissen, die Stöße verursachen könnten, wie Schlaglöcher, Bodenschwellen und Bordsteinkanten. Und schließlich sollten Sie regelmäßig den Zustand Ihres Autos kontrollieren und überprüfen, dass die Reifen richtig aufgepumpt und die Räder korrekt ausgerichtet sind.