Händler finden

Was sagt die ADAC-Studie zum Reifenabrieb?

Europas größter Automobilclub, der ADAC, hat in einer umfassenden Studie die Umweltauswirkungen des Reifenabriebs an verschiedenen Reifenmodellen in unterschiedlichen Reifendimensionen dargestellt und bewertet. Zugleich wurden die Sicherheitskriterien untersucht. (1)

Geringer Reifenabrieb und sichere Fahreigenschaften: „Michelin hat die Notwendigkeit als einer der wenigen Reifenhersteller erkannt“⁽¹⁾

Auszug aus dem ADAC-Bericht (1)

Die Analyse der Abriebdaten zeigt laut Auszug aus der ADAC-Studie „Dem Mikroplastik auf der Spur: Weniger Reifenabrieb ist möglich“ vom 08.04.2022 (1): „Zur Ermittlung des durchschnittlichen Reifenabriebs je Hersteller wurden die sechs ausgewählten Winter- und Sommerreifendimensionen ausgewertet und bei allen Reifenherstellern, die mindestens bei der Hälfte der Größen (also mindestens dreimal) vertreten waren, ein Mittelwert gebildet.“ 

  • MICHELIN hat die Notwendigkeit einer geringen Umweltbelastung als einer der wenigen Reifenhersteller erkannt und seine Reifenentwicklung gezielt darauf ausgerichtet.

  • MICHELIN-Reifen erzielen einen durchschnittlichen Reifenabrieb von gerade einmal 95 g pro 1000 Kilometer und erreicht durchweg gute bis zufriedenstellende Ergebnisse bei den Sicherheitskriterien.

Die vollständige ADAC-Studie ist auf der ADAC-Website abrufbar: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifenkauf/reifenabrieb-mikroplastik/

Finden Sie den richtigen Reifen
Auto
Suche nach Reifen
Suche nach Reifen
Suche nach Reifen

Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Reifen

Michelin-Experten beraten Sie über die besten Verfahren und helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen

Rechtliche Hinweise

(1) Basierend auf der ADAC Studie, April 2022: "Dem Mikroplastik auf der Spur: Weniger Reifenabrieb ist möglich", abrufbar unter: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifenkauf/reifenabrieb-mikroplastik/