RECYCLING
Wie aus normalen Joghurtbechern hochwertige MICHELIN Reifen werden? Ganz einfach: Indem man aus Polystyrolabfällen (Joghurtbecher, Lebensmittelbehälter, Kunststoffverpackungen etc.) regeneriertes Styrol gewinnt.
Ganz so simpel ist es natürlich nicht, aber dank eines innovativen Verfahren unseres Partnerunternehmens Pyrowave wird es nun einfacher und effizienter, unsere Joghurtbecher nachhaltig wiederzuverwerten: Styropor-Objekte oder Polystyrolverbindungen, aus denen die Becher bestehen, werden mithilfe von Mikrowellen zerlegt, um ihren ursprünglichen Baustein, das Styrol, zurückzugewinnen.
Dieses regenerierte Styrol kann dann in der Automobil-, Haushaltsgeräte- und Reifenindustrie zur Herstellung neuer Verpackungen oder neuer Produkte aus recycelten Kunststoffen verwendet werden. Styrol ist ein wichtiger Bestandteil synthetischer Kautschuke, die zur Herstellung von Reifen verwendet werden.
Mit dieser Technologie könnten jährlich umgerechnet 80.000 Tonnen* Polystyrolabfälle zu MICHELIN-Reifen recycelt werden.
*Interne Michelin-Berechnung: ppt. Datei „Process calculation TMD“, 02.07.2021