Grip auf trockener Fahrbahn
Originally posted on
www.michelin.de
Ich fahren den Michelin Anakee auf einem Aprilia Roller 125er, dieser gehört zur Erstausrüstung. Der Reifen hat ein schönes, Offroad-Mäßiges Profil, welches ganz gut zur Optik des Rollers passt, was wohl dazu geführt hat, dass dieser als Erstausstatter gewählt wurde. Den evtl. möglichen Offroad-Einsatz habe ich nicht probiert, hier kann ich keinerlei Info geben. Auf trockener (warmer) Straße ist der Reifen gut, hier habe ich, bei den Sommertemperaturen in 2022 auf deutschen Straßen, auch nichts anderes erwartet. Irgendwann hatte es tatsächlich mal leicht geregnet und in einer Kurve (bei etwa 50 km/h) hatte ich das Gefühl, dass der Vorderreifen leicht weg rutschte. Hab ich zu diesem Zeitpunkt auf den Umstand geschoben, dass Straßenschmutz (Staub wegen der langen Wärmeperiode? ) und Nässe nicht die besten Freunde des Grip sind. Nun aber, da die Temperaturen niedriger (Einstellig) werden und es häufiger regnet, ist der Reifen früh, nach dem losfahren nur mit äußerster Vorsicht zu fahren. Selbst bei einer nur leichten Kurve rutscht der Reifen schon weg (langsam zwar und bei den Geschwindigkeiten eines 125 er Roller noch kontrollierbar), aber dies kann auch schnell anders laufen. Dies erwarte ich von einem Premium-Reifenhersteller nun wirklich nicht. Natürlich wird so ein Vorderreifen auf einem Roller deutlich weniger gefordert als ein Hinterreifen (hier ist ja der Motor/Antrieb und das Gewicht des Fahrers Zentralisiert) aber dann muss man halt mit anderen Gummimischungen dafür sorgen, dass schnell Temperatur in den Reifen kommt. Der Reifen wird auch nach längerer Fahrt nicht wirklich warm, so wird das Gripniveau, welches ich dem Reifen ja nicht absprechen möchte, nicht mal annähernd erreicht. Dadurch bleibt beim fahren auf nasser Fahrbahn immer ein mulmiges Gefühl, da man nie weiß ob nun Grip vorhanden ist oder nicht. Und Angst ist ein schlechter Beifahrer. Hier erwarte ich von Michelin ein ganz anderes Niveau als das was dieser Reifen, (den es ja auch für Motorräder gibt), bietet. Ich fahre auf meinem Motorrad einen Reifen eines anderen Premium-Hersteller und habe, trotz Mehrgewicht und Mehrleistung der Maschine, noch nie eine solch schlechte Performance, geschweige denn, eine Rutscher gehabt. Der Reifen ist nach wenigen Minuten auf "Betriebstemperatur" und erzeugt ein sicheres Gefühl. Einfach vertrauen, welches ich dem Anakee nicht entgegen bringen kann. Der Reifen ist jetzt aktuell 4.000 km gelaufen, ist somit eingefahren.
Markenreifen mit überraschend schlechten Eigenschaften bei Nässe (Roller)