VORSICHT
- Wenn Sie Ihre Reifen für einen längeren Zeitraum nicht nutzen, sollten Sie die Räder abmontieren und den Druck halbieren, um sie zu lagern.
- Lagern Sie die Reifen an einem sauberen, trockenen Ort, der von direkter Sonneneinstrahlung und Ozonquellen (elektrischen Geräten und Materialien/Chemikalien) ferngehalten wird und halten Sie sich gemäß den von Michelin in der technischen Dokumentation oder auf den Webistes bereitgestellten Informationen.
- Verwenden, lagern, handhaben oder versenden Sie die Reifen nicht bei Temperaturen unter 0°C (32°F). Vermeiden Sie Umgebungstemperaturen von unter -10°C (14°F).
- Unter diesen Bedingungen können sich die Bestandteile des Reifens zersetzen, was zu einer Reduzierung der Leistung führt. Zusätzlich kann es bei niedrigen Temperaturen zu Rissen oder Beschädigungen der Reifenmischung kommen, was das Nutzungspotenzial veringert.
- Es wird empfohlen, keinen beschädigten Reifen, der Risse, Brüche oder Beschädigungen an der Seitenwand oder am Gummi aufweist, zu verwenden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst von Michelin in Ihrer Region.
- Bei längeren und intensiven Fahrten auf Rennstrecken muss berücksichtigt werden, dass der Reifen und seine Karkasse durch regelmäßiges Überfahren der Randsteine an den Rändern der Rennstrecke beschädigt werden können.
- Es ist ratsam, die Reifen nach jeder Fahrt auf der Rennstrecke einer Sichtprüfung zu unterziehen, bevor die Fahrt fortgesetzt wird.
- Bei längerem Überfahren von Randsteinen (oder starkem Abweichen von der Strecke) empfiehlt es sich, den Zustand des Reifens und seiner Konstruktion zu überprüfen. Hierzu sollte der Reifen vom Rad abmontiert und fachmännisch auf mögliche Schäden sowohl an der Innenseite als auch an der Außenseite des Reifens untersucht werden.