(1) Ausgewogene Performance: Tests aus den Jahren 2020 und 2021 bestätigen eine ausgewogene Performance beim Trocken- und Nassbremsen in neuem und genutztem Zustand, bei der Bodenhaftung auf Schnee in neuem und genutztem Zustand sowie bei der Langlebigkeit – Testdetails können in den rechtlichen Hinweisen 2, 3, 4, 5, 6 eingesehen werden. Der MICHELIN CrossClimate 2 SUV belegt in 8 von 8 Tests die Spitzenposition im Vergleich zum MICHELIN CROSSCLIMATE SUV. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe bzw. "genutzt" bedeutet, maschinell bis zur Tiefe der Reifenverschleißanzeige nach europäischer Regelung ECE R30r03f abgetragen.
(2) Bremstest auf Schnee: Bremstests auf Schnee von der TÜV SÜD Product Service GmbH im Auftrag von Michelin durchgeführt, zwischen 50 und 0 km/h, Oktober 2021 bis Januar 2022 (auf neuen sowie genutzten Reifen mit 2 mm Profil), in der Dimension 235/60 R18 107V und 107W auf Audi Q5 40TDI 204hp und Audi Q5 50TFSle 300 hp. Im Vergleich: MICHELIN CROSSCLIMATE 2 SUV (neu: 30,5 m – genutzt: 38,4 m) und MICHELIN CROSSCLIMATE SUV (neu: 33,8 m – genutzt: 45,4 m).
Die Hochrechnung von 30-10 km/h auf 50-0 km/h basiert auf den mittleren Bremswerten, die sich aus den gemessenen Bremswegen bei den tatsächlichen Tests ergeben haben.
(3) Traktionstest auf Schnee: Traktionstests auf Schnee, durchgeführt von der TÜV SÜD Product Service GmbH im Auftrag von Michelin, zwischen 5 und 30 km/h, Oktober 2021 bis Januar 2022 (auf neuen sowie genutzten Reifen mit 2 mm Profil), in der Dimension 235/60 R18 107V und 107W auf Audi Q5 40TDI 204hp und Audi Q5 50TFSIe 300hp. Im Vergleich: MICHELIN CROSSCLIMATE 2 SUV (neu: 100 % – genutzt: 100 %) versus MICHELIN CROSSCLIMATE SUV (neu: 94 % – genutzt: 85,1 %). Die Berechnungen basieren auf den durchschnittlichen Beschleunigungswerten, die sich aus den gemessenen Beschleunigungszeiten von 5 auf 30 km/h in den aktuellen Tests ergaben.
(4) Nassbremsen im Test: Nassbremstests, durchgeführt von der TÜV SÜD Product Service GmbH im Auftrag von Michelin, zwischen 80 und 20 km/h, Oktober 2021 bis Januar 2022 (auf neuen sowie genutzten Reifen mit 2 mm Profil), in der Dimension 235/60 R18 107V und 107W auf Audi Q5 40TDI 204hp und Audi Q5 50TFSIe 300hp. Im Vergleich: MICHELIN CROSSCLIMATE 2 SUV (neu: 26,5 m - genutzt: 37,3 m) versus MICHELIN CROSSCLIMATE SUV (neu: 26,5 m - genutzt: 38,1 m). Durchschnitt der Leistung auf nasser Oberfläche mit hohem und niedrigem μ-Wert bei jeweils zwei verschiedenen Temperaturbereichen.
(5) Trockenbremsen im Test: Trockenbremstests, durchgeführt von der TÜV SÜD Product Service GmbH im Auftrag von Michelin, zwischen 100 und 0 km/h, Oktober 2021 bis Januar 2022 (auf neuen sowie genutzten Reifen mit 2 mm Profil), in der Dimension 235/60 R18 107V und 107W auf Audi Q5 40TDI 204hp und Audi Q5 50TFSIe 300hp. Im Vergleich: MICHELIN CROSSCLIMATE 2 SUV (34,7m) versus MICHELIN CROSSCLIMATE SUV (34,8m).
(6) Langlebigkeit: Langlebigkeitstest durchgeführt vom DEKRA TEST CENTER im Auftrag von Michelin, Januar 2022, in der Dimension 235/60 R18 107V und 107W auf HYUNDAI Santa Fé 2.2 I. CRDI. Im Vergleich: MICHELIN CROSSCLIMATE 2 SUV (geschätzt 34.093 km) versus MICHELIN CROSSCLIMATE SUV (geschätzt minus 7.296 km). Langlebigkeitstest im durchschnittlich realen Einsatz (D50) mit 11.568 km Laufleistung und hochgerechneter Langlebigkeit bei 1,6 mm Profiltiefe.
(7) Bestseller: Quelle = Panel Sell Out GFK Pkw Allwetter (alle Stufen) – Zeitraum: 01/2021 bis 12/2021. Umfang: Großbritannien, Deutschland, Italien, Spanien, Türkei, Griechenland, Polen und Rumänien.