*3PMSF = 3 Peak Mountain Snow Flake
(1) Ausgewogene Performance – Tests aus den Jahren 2020 und 2021 bestätigen eine ausgewogene Performance beim Trockenbremsen, Nassbremsen in neuem und genutztem Zustand, Bodenhaftung auf Schnee in neuem und gefahrenem Zustand, Rollwiderstand und Langlebigkeit – Testdetails können in den rechtlichen Hinweisen 2, 3, 4, 5, 5, 7 eingesehen werden – MICHELIN CrossClimate 2 belegt in 9 Tests 6 Spitzenpositionen.
(2) Bremstest auf Schnee – Bremstests auf Schnee durchgeführt von TÜV SÜD Product Service GmbH im Auftrag von Michelin, zwischen 30 und 10 km/h, Dezember 2020 - April 2021 (gefahren bedeutet maschinell bis zur Tiefe der Reifenverschleißanzeige nach europäischer Regelung: ECE R30r03f abgetragen), in der Dimension 205/55 R16 94V XL auf VW Golf 7. Im Vergleich: MICHELIN CrossClimate 2 (neu: 100% – gefahren: 100%) gegenüber MICHELIN CrossClimate + (neu: 95% – gefahren: 88,2%); BRIDGESTONE Weather Control A005 EVO (neu : 92,4% – gefahren: 70,9%) ; CONTINENTAL AllSeasonContact (neu : 99,5% – gefahren: 96,4%) ; GOODYEAR Vector 4Seasons Gen-3 (neu : 97,6% – gefahren: 94,1%). Und Bremstests auf Schnee durchgeführt von TÜV SÜD Product Service GmbH im Auftrag von Michelin, zwischen 30 und 10 km/h, April 2021, in der Dimension 205/55 R16 94 XL auf VW Golf 7. Im Vergleich MICHELIN CrossClimate 2 (neu: 100% - gefahren: 100%) gegenüber PIRELLICinturato All Season SF2 (neu: 92,1% - gefahren: 89,3%). Vgl. https://www.michelin.de/pruefberichte-michelin-crossclimate-2
(3) Traktionstest auf Schnee – Traktionstests auf Schnee, durchgeführt von TÜV SÜD Product Service GmbH im Auftrag von Michelin, Dezember 2020 - April 2021 (gefahren bedeutet maschinell bis zur Tiefe der Reifenverschleißanzeige nach europäischer Regelung: ECE R30r03f abgetragen), in der Dimension 205/55 R16 94V XL auf VW Golf 7. Im Vergleich: MICHELIN CrossClimate 2 (neu: 100% – gefahren: 100%) versus MICHELIN CrossClimate + (neu: 95,1% – gefahren: 87,6%); BRIDGESTONE Weather Control A005 EVO (neu: 84,6% – gefahren: 65,2%); CONTINENTAL AllSeasonContact (neu: 95,6% – gefahren: 91,9%); GOODYEAR Vector 4Seasons Gen-3 (neu: 94,6% – gefahren: 90,6%). Und Traktionstest auf Schnee, durchgeführt von TÜV SÜD Product Service GmbH im Auftrag von Michelin, April 2021, in der Dimension 205/55 R16 94V XL auf VW Golf 7. Im Vergleich: MICHELIN CrossClimate 2 (neu: 100% - gefahren: 100%) gegenüber PIRELLI Cinturato All Season SF2 (neu: 94,0% – gefahren: 92,2%). Vgl. https://www.michelin.de/pruefberichte-michelin-crossclimate-2
(4) Nassbremsen im Test – Nassbremstests, durchgeführt von TÜV SÜD Product Service GmbH im Auftrag von Michelin, zwischen 80 und 20 km/h, Dezember 2020 - April 2021 (gefahren bedeutet maschinell bis zur Tiefe der Reifenverschleißanzeige nach europäischer Regelung: ECE R30r03f abgetragen), in der Dimension 205/55 R16 94V XL auf VW Golf 7. Im Vergleich: MICHELIN CrossClimate2 (neu: 100% – gefahren: 100%) versus MICHELIN CrossClimate + (neu: 98,2% – gefahren: 101,1%); BRIDGESTONE Weather Control A005 EVO (neu: 103,2% – gefahren: 99,5%); CONTINENTAL AllSeasonContact (neu: 94,9% – gefahren: 96,1%); GOODYEAR Vector 4Seasons Gen-3 (neu: 95% – gefahren: 93,5%). Und Nassbremstests, durchgeführt von TÜV SÜD Product Service GmbH im Auftrag von Michelin, zwischen 80 und 20 km/h, April 2021. in der Dimension 205/55 R16 94V XL auf VW Golf 7. Im Vergleich MICHELIN CrossClimate 2 (neu: 100% - gefahren: 100%) gegenüber PIRELLI Cinturato All Season SF2 (neu: 96,78 – gefahren: 89,5%). Vgl. https://www.michelin.de/pruefberichte-michelin-crossclimate-2
(5) Trockenbremsen im Test – Trockenbremstests, durchgeführt von TÜV SÜV Product Service GmbH im Auftrag von Michelin, zwischen 100 und 0 km/h, Dezember 2020 - April 2021, in der Dimension 205/55 R16 94V XL auf VW Golf 7. Im Vergleich: MICHELIN CrossClimate 2 (100%) versus MICHELIN CrossClimate + (96,3%); BRIDGESTONE Weather Control A005 EVO (98,1%); CONTINENTAL AllSeasonContact (92,8%); GOODYEAR Vector 4Seasons Gen-3 (90,1%). Und Trockenbremstest, durchgeführt von TÜV SÜV Product Service GmbH im Auftrag von Michelin, zwischen 100 und 0 km/h, April 2021, in der Dimension 205/55 R16 94V XL auf VW Golf 7. Im Vergleich: MICHELIN CrossClimate 2 (100%) versus PIRELLI Cinturato All Season SF2 (95,9%). Vgl. https://www.michelin.de/pruefberichte-michelin-crossclimate-2
(6) Langlebigkeit – Langlebigkeitstest durchgeführt vom DEKRA TEST CENTER im Auftrag von Michelin, März 2021, in der Dimension 205/55 R16 94V XL auf VW Golf 7. Im Vergleich: MICHELIN CrossClimate 2 (100%); CONTINENTAL AllSeasonContact (100,8%) und GOODYEAR Vector 4Seasons Gen-3 (108,4%); BRIDGESTONE Weather Control A005 EVO (69,7%). Langlebigkeitstest im durchschnittlichen realen Einsatz (D50) mit 14.460 km Laufleistung und hochgerechneter Langlebigkeit bei 1,6 mm. Und Langlebigkeitstest durchgeführt vom DEKRA TEST CENTER im Auftrag von Michelin, April 2021, in der Dimension 205/55 R16 94V XL auf VW Golf 7. Im Vergleich: MICHELIN CrossClimate 2 (100%) gegenüber PIRELLI Cinturato All Season SF2 (78%). Langlebigkeitstest im durchschnittlichen realen Einsatz (D50) mit 14.460 km Laufleistung und hochgerechneter Langlebigkeit bei 1,6 mm. Vgl. https://www.michelin.de/pruefberichte-michelin-crossclimate-2
(7) Rollwiderstand – Rollwiderstandtests maschinell durchgeführt von Applus Idiada im Auftrag von Michelin, August 2020, in der Dimension 205/55 R16 94V XL, im Vergleich: MICHELIN CrossClimate 2 (7,30 kg/t) versus MICHELIN CrossClimate + (8,20 kg/t). Umweltbewusstes Fahren hängt insbesondere von Fahrgewohnheiten, dem Fahrzeug oder auch dem Reifendruck ab. Vgl. https://www.michelin.de/pruefberichte-michelin-crossclimate-2