Die Eigenschaften des Gummis verleihen dem Reifen unterschiedliche Leistungen.
Gummis können entweder Mono-Compound oder Bi-Compound sein.

Bei dieser Technologie handelt es sich um eine Erfindung von Michelin aus dem Jahr 1995. Die Lauffläche besteht aus zwei miteinander kombinierten, unterschiedlichen Gummimischungen (z. B. MICHELIN Power Endurance, eine Kombination aus Grip Compound und X-Miles Compound).

Eine Gummimischung, die für mehr Grip entwickelt wurde (Reichweite: MICHELIN Power All Season).

Eine abriebfeste Verbindung mit einer dickeren Schicht auf der Oberseite. Es bringt eine bessere Langlebigkeit (Reichweite: MICHELIN Power Endurance).

Diese Gummimischung entstammt der Moto GP-Technologie. Sie bietet ausgezeichnete Haftung auf trockenem Untergrund und gleichzeitig aufgrund ihrer geringen Verformung einen sehr niedrigen Rollwiderstand (Produktreihe: MICHELIN Power Competition).

UNSERE KARKASSEN
Die Bezeichnung TPI (Threads Per Inch) entspricht der Faserdichte pro Zoll: Eine 60 TPI-Karkasse ist dreimal so robust wie eine 180 TPI-Karkasse.
Die Karkasse eines Reifens besteht aus mehr oder weniger dicken Nylonfasern, die dem Reifen je nach Produktreihe Widerstandsfähigkeit, Flexibilität und Performance verleihen und das Gewicht beeinflussen. Je mehr Fasern vorhanden sind, desto dünner sind sie, wodurch der Reifen leichter wird. Umgekehrt sind die Fasern weniger zahlreich, wenn sie dicker sind.
UNSERE PANNENSCHUTZLAGEN
Verstärkungen zur Verbesserung der Festigkeit. Es gibt verschiedene:

Aramid-Pannenschutzlage in der Karkasse, die die Lauffläche widerstandsfähiger macht und so dazu beiträgt, Reifenpannen zu verhindern. Aramid ist robuster und wesentlich schnittfester als herkömmliche Werkstoffe.

Hochdichte Aramid-Pannenschutzlage in der Karkasse, die die Lauffläche widerstandsfähiger macht und so dazu beiträgt, Reifenpannen zu verhindern.

Hochdichte kreuzweise angebrachte Pannenschutzlage für die gesamte Reifenkarkasse. Lauffläche und Seitenwände sind verstärkt, so dass sie maximal geschützt und möglichst langlebig sind (Produktreihe MICHELIN Power Gravel, MICHELIN Pro 4, MICHELIN Krylion2).

UNSERE REIFENPROFILE

Profil für Regenwetter (nasse Fahrbahn) mit Profilrillen, die das Wasser über die Reifenflanken ableiten.

Allwetterprofil mit Profilrillen und Lamellen.

Profil, dessen kleine Profilstollen Haftung auf Trails bieten.

UNSERE ANDEREN TECHNOLOGIEN

Diese Reifen können unter bestimmten Voraussetzungen ohne Schlauch montiert werden: Eine Tubeless-Felge ist zu verwenden, der angegebene Maximaldruck darf nicht überschritten werden, Dichtflüssigkeit ist hinzuzufügen und der Reifendruck ist vor jeder Fahrt zu kontrollieren.

Diese Technologie ermöglicht, dass der Reifen dank einer speziellen Gummimischung die hohen Bremskräfte von Scheibenbremsen besser auf die Straße übertragen kann.
ON-ROAD :

OFF-ROAD :
